Klassenkursanfragen nur noch online
Aus organisatorischen Gründen sind ab dem Schuljahr 2019/20 Anfragen für Klassenkurse nur noch über unser Online-Anfrageformular möglich. [···]
Aus organisatorischen Gründen sind ab dem Schuljahr 2019/20 Anfragen für Klassenkurse nur noch über unser Online-Anfrageformular möglich. [···]
Am 26. und 27. Juni fanden wieder die Tage der Mathematik am Schülerforschungszentrum statt. Die vierten und fünften Klassen der Landkreisschulen waren eingeladen, die Vielfalt und Schönheit der Mathematik in insgesamt 17 Workshops kennenzulernen. [···]
Gestern wurde im Rathaussaal Traunstein dem P-Seminar TheoPrax des Chiemgau-Gymnasiums für die Erstellung des Films „Virtuelle Soleleitung“ der Max-Fürst-Jugendpreis 2019 verliehen. [···]
Die feierliche Übergabe eines selbstgebauten Spieles dreier Jugendlicher der Knabenrealschule Freilassing im Rahmen eines TheoPrax-Projekts an die Teilnehmer des Café Zeitlos war Anlass zur Freude beim letzten Café Zeitlos in der Diakoniestation. [···]
Das TheoPrax-Projekt „Erstellung eines virtuellen Geländemodells der historischen Soleleitung von Bad Reichenhall nach Traunstein“ des Chiemgau-Gymnasiums Traunstein gehört zu den Vorrundengewinnern P-Seminar-Preises 2017/2019 im Regierungsbezirk Oberbayern-Ost. [···]
Im Landeswettbewerb von Jugend-Forscht am 3. April in Vilsbiburg wurde Simon Metzendorf mit dem ersten Preis in der Kategorie Technik ausgezeichnet. [···]
Fächer- bzw. fakultätsübergreifende Veranstaltungen [···] |
Beim Regionalentscheid von „Jugend forscht“ am 21. Februar 2019 in Rosenheim wurde Simon Metzendorf mit dem ersten Preis in der Kategorie Technik ausgezeichnet. [···]
In vielen Ländern wird derzeit versucht, Kinder und Jugendliche auch außerhalb der Schule für die MINT-Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zu begeistern. [···]
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der MINT Akademie 2018 konnten aufgrund einer Einladung von BMW im Rahmen ihrer Exkursion an einer Werksführung in München teilnehmen. [···]
16 motivierte und talentierte Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe der Mittelschule Bad Reichenhall, der Realschule im Rupertiwinkel, der Maria-Ward-Realschule St. Zeno und der Reiffenstuel Realschule nahmen vom 22.10 – 26.10. am ersten TECHNIK CAMP des Schülerforschungszentrum Berchtesgadener Land teil. [···]
Bis auf den letzten Platz gefüllt war die Aula des Gymnasiums Berchtesgaden bei der „AkustiCheMINTischen Magie“, der Wissenschafts-Show der P-Seminare Akustik, Chemie und MINT. [···]