Online-Club: KI-Systeme mit Python anwenden
KI-Club: KI-Systeme mit Python anwenden
– Online über Zoom-
3 Termine: Dienstag 25.3. / 1.4. / 8.4.25
(und evtl. 29.4. – falls notwendig)
jeweils von 15.00 – ca. 17.30 Uhr
Alter: 13 – 16 Jahre
max. 8 Personen
Aktuell schreitet die Entwicklung von KI-Systemen rasend schnell voran, fast wöchentlich werden neue Systeme vorgestellt. Neben den inzwischen allgemein bekannten Chat-Bots wie ChatGPT gibt es immer mehr frei verfügbare Systeme, die man auch in eigene Programme integrieren kann.
In diesem Kurs werden wir verschiedene KI-Systeme ausprobieren und in selbst geschriebene Programme integrieren. Die Programme schreiben wir in Python. Geplant ist eine Spracherkennung, die gesprochene Sprache erkennen und in Text konvertieren kann und dazu eine Sprachausgabe, die aus Text wiederum Sprache generieren kann. Dann werden wir uns mit der Objekterkennung auseinandersetzen: Ziel ist das Erkennen von Objekten, wie z.B. Personen in Bildern und Videostreams. Als letzte Anwendung ist ein ChatBot geplant, der die Google KI „Gemini“ verwendet.
Für diesen Kurs solltest du bereits über grundlegende Python Kenntnisse verfügen.
Technische Anforderungen:
Als Hardware benötigst du einen Computer mit einer eingebauten Kamera oder besser einer externen USB–Kamera. Zudem benötigst du ein Mikrofon und einen Lautsprecher für die Sprachausgabe. Für den Kurs musst du zudem umfangreiche Python-Bibliotheken und evtl. auch größere KI-Modelle auf deinem Rechner installieren. Als Programmierumgebung werden wir PyCharm verwenden.
Inhalte:
-
-
- Spracherkennung mit dem Framework „SpeechRecognition“
- Programmierung eines Sprach-Synthesizers
- Erkennen von Objekten (Personen) auf Bildern mit YOLO
- Objekterkennung in Videostreams
- Eigener ChatBot auf Basis der Google KI „Gemini“
-
Leitung: Stefan Hager
Ort: Online via Zoom
Anmeldung:
Per E-Mail an buero@schuelerforschung.de unter Angabe von Vor- und Nachnamen, Alter und Telefonnummer, für evtl. Rückfragen.
Anmeldeschluss ist Mittwoch, der 12. März 2025. Die begrenzten Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
Wir freuen uns auf euch!